Historie

Der in Lübeck geborene Kaufmann Carl Adolf von Borries stellte für die Errichtung des Wohnstifts im Jahre 1902 485.000 Mark zur Verfügung. Bereits im Juli 1903 konnte das Stift seiner Bestimmung übergeben werden.

Einst waren es 20 Wohnungen mit Mädchenzimmern, eigens für „Frauen und Jungfrauen aus gebildeten Ständen, die bedürftig und unbescholten waren“, die vor rund 110 Jahren errichtet wurden. Heute ist das Von-Borries-Stift eine der wenigen noch rechtlich selbstständigen Lübecker Stiftungen. Die günstigen, unter dem Lübecker Mietspiegel liegenden Mieten ermöglichen ein attraktives Leben in einem altehrwürdigen Gebäude.

Das denkmalgeschützte Anwesen, ein Ensemble bestehend aus dem Haupthaus sowie links und rechts zweigeschossigen Flügelbauten im Neo-Barockstil, hat noch originale Säulen aus Sandstein. Auch das Familienwappen konnte erhalten werden.

Carl Adolf von Borries